Haben Sie herzlichen Dank für Ihr Interesse an einer Kooperation zur gemeinsamen Umsetzung von Projekten für geflüchtete Familien aus afrikanischen Ländern, die in Übergangswohnheimen wohnen.
Menschen, die sich bei go1school Bremen engagieren, haben überwiegend selbst einen Migrationshintergrund. Aus eigener Erfahrung kennen sie die Schwierigkeiten, die Geflüchtete nach ihrer Ankunft in einem Übergangswohnheim durchleben.
Das fängt bei Kommunikationsschwierigkeiten an und geht weiter mit Ängsten und Überforderung, zum Beispiel im Umgang mit Formularen und Behörden, Isolation und Frustration.
Geholfen hat diesen Menschen das Eingebundensein in eine Gemeinschaft, hier insbesondere die Zugehörigkeit zu ein gemeinnützigen Verein die überkonfessionell mit Ehrenamtlichen für Geflüchtete arbeitet.
Es ist ein geeigneter Türöffner, um geflüchtete Menschen aus ihrer Isolation zu holen. Durch die Anerkennung und Wertschätzung in der Gemeinschaft erlangen sie ihre Würde zurück, die vielfach auf dem Weg der Flucht gefühlt verloren gegangen ist.
Sie bekommen Stück für Stück mehr Kompetenzen und Selbstvertrauen. Sie erfahren Verständnis und Unterstützung, schließen Freundschaften und fühlen sich wertvoll, indem sie selbst ehrenamtlich tätig werden und mit ihre Arbeit einen sinnvollen Beitrag zu der Gesellschaft leisten, in der sie sich integrieren wollen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei einem persönlichen Treffen kennenzulernen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu erörtern. Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene Kooperationsideen vor, die als Grundlage für Gespräche dienen können.
Anschrift
Westerstraße 130
28199 Bremen
0421 7909 7500
Info@go1school-bremen.de
Zuschussgeber:innen
Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
Das Jobcenter Bremen
Impressum und Datenschutz